Beiträge 2022

Beiträge aus dem Jahre 2022

Winterzeit – Studiozeit

Winterzeit ist Studiozeit und somit Zeit zum Experimentieren.
Wir haben uns das Thema Wasser-Öl bzw. Schaum vorgenommen und Tropfen und Blasen produziert. Es stellte sich heraus, dass was einfach klingt in der Umsetzung doch seine Tücken hat.

Das Arbeitsmaterial muss genau passen, heißt, man benötigt das richtige Gefäß. Nicht zu dick, keinesfalls mit Gebrauchsspuren, absolute Staubfreiheit, Tropfengeber und Spritzen und wie für alle Makroaufnahmen ein gutes Stativ.

Bei allgemeiner Heiterkeit, wie man den besten Tropfen positioniert und den stabilsten Schaum am Leben hält, können sich die Ergebnisse sehen lassen.

2022-12-22T23:14:08+01:0022. Dezember 2022|

Fotowerk 2022 – Vielfalt

Die Ausstellung

13 Fotografinnen / Fotografen mit insgesammt 44 Exponaten gestalten diese Ausstellung im Rathaus Merchweiler.

„Vielfalt“ spiegelt die fotografischen Ideenumsetzungen unser Mitglieder aus den Bereichen

                               Landschaft, Menschen, Architektur, Experimentelles, Tiere

Laux Jutta - Der Steg

Götz Walter – Skyline Frankfurt

Fotos der Ausstellung betrachten.

Öffnungszeiten:
mo-fr 8:00 – 16:00 Uhr
außer feirtags

Ausstellungszeitraum:
4. November 2022 bis 13. Januar 2023

Navi
Hauptstraße 82, 66589 Merchweiler


Aufbau und Vernissage

Fotos anschauen

2022-11-04T18:15:18+01:004. November 2022|

Sonnenspiel am Bostalsee

Laux Jutta

Mitte Mai machten sich die Fotofreunde auf zum Bostalsee.
Die Abendstimmung, Sonnenuntergang und Wasservegetation waren das Ziel. Zunächst wurde anhand einer App die Sonnenuntergangzeit, die Himmelsrichtung und die richtige Seeseite für die besten Fotos bestimmt. Ein kleiner Fußmarsch um den See führte schon bald zu einem günstigen Plätzchen mit genügend Raum direkt am Ufer. Nun konnten die Verlaufsfilter, Stative und allerlei Zubehör ausgepackt und installiert werden. Es blieb noch genügend Zeit, bis die Sonne zwar nicht im Meer, aber immerhin in den Wiesen hinter dem See verschwand. Gegenseitig wurden die besten Tipps für diese Lichtsituation ausgetauscht und angewendet. Um auch die gegenüberliegende Seeseite mit Stegen und Booten einzufangen, wurde ein weiterer Tag, jedoch am frühen Morgen, verabredet. Nach so einem Outdoor-Shooting darf natürlich der Abschluss nicht fehlen. Im Hotel Mörsdorf ließ man in der neuen Lounge den Abend bei einem guten Wein ausklingen.

 

Laux Jutta


Jung Stefan

Jung Stefan

Jung Stefan

2022-05-17T20:55:05+02:0017. Mai 2022|

Fotoexkursion nach Mainz

Immer wieder unternimmt der Fotoclub Merchweiler Exkursionen  zu lohnenden Fotospots in unserer Region. Hierbei werden unterschiedliche fotografische Schwerpunkte, wie z.B. Landschaftsfotografie oder Macrofotografie, gesetzt. Dieses Mal lag der Schwerpunkt auf der Architektur- sowie auf der Nachtfotografie.

Eine  Fotoexkursion muss sorgfältig geplant und vorbereitet werden. Objekte und Zugangsmöglichkeiten sowie eine eventuell erforderliche Fotoerlaubniss müssen im Vorfeld geklärt werden. Der Ausflug war diesbezüglich perfekt vorbereitet.

Ziel war das Kloster Eberbach, die Mainzer Innenstadt mit der Synagoge sowie am Abend die Theodor–Heuss-Brücke.

Es hat den Teilnehmer/innen nach einer langen Corona-Zwangspause sichtlich Spaß gemacht, nochmal einen langen Tag dem Lieblingshobby zu frönen. Es konnten viele fotografische Eindrücke gesammelt werden und die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen.

2022-05-05T20:55:08+02:005. Mai 2022|

Der Luitpoldturm und mehr …

Früh aufstehen war angesagt am 13.3.22 für die Mitglieder des Fotoclub Merchweiler.
Das Ziel war die Pfalz, genauer gesagt der Luitpoldturm im Weiler Hermersbergerhof. Walter Götz, der die Region bestens kennt, hat die Routen geplant und die besten Zeiten festgelegt. Den Sonnenaufgang verbunden mit einem herrlichen Weitblick über den Naturpark Pfälzer Wald galt es einzufangen. Keine Minute zu früh wurde der Aufstieg geschafft. Zwar waren die so begehrten Nebelschwaden an diesem Morgen nicht zu sehen, dennoch war das Panorama toll. Es wurden die Filter ausgepackt und allerlei Belichtungsmethoden angewendet. Nach dem Abstieg war zunächst Frühstück aus dem Rucksack angesagt und weiter ging es in die nahe gelegene Karlstalschlucht. Auch wenn sich das Grün noch sehr verhalten zeigte, konnten auch hier tolle Motive eingefangen werden. Der Abschluss mit einem deftigen Brunch wurde im Café Unterhammer im Trippstadt gemacht.


2022-05-05T20:29:05+02:005. Mai 2022|

Wenn Engel reisen …..

Dass die Halde Göttelborn ein wunderbarer Aussichtspunkt und bestens geeignet für Fotos ist, weiß man schon lange. Im frostigen Januar bietet sie bei aufgehender Sonne und Nebel eine wundervolle Stimmung, die es einzufangen galt.

Zusätzlich wurde der Morgen aufgepeppt durch die Engelsflügel des Künstlers Jochen Maas. Seine Skulptur, eine Marketingaktion der Stadt Saarbrücken, hat auf Ihrer Reise durch das Saarland auch die Gemeinde Quierschied erreicht.

Manuela Küderle  und Jutta Laux haben das Kunstwerk ebenso eingefangen, wie die bizarre Natur der über 400 m hohen Halde mit dem Regenwasserbiotop, Spaziergängern  mit ihren vierbeinigen Freunden und nicht zuletzt die tolle Aussicht nach Süden auf Quierschied und den Kohlbachweiher .


 

 

2022-01-16T23:44:11+01:0016. Januar 2022|
Go to Top