Allgemein

Jugendworkshop Lost Places

Jugendworkshop Lost Places in Wiesbach mit Mitgliedern unseres Clubs

Jugendliche für ein spannendes Hobby sensibilisieren, Spaß vermitteln und Kreativität Raum geben war Ziel am letzten Wochenende im November 2017 bei einem Foto-Workshop.
Insgesamt 8 Kids zwischen 14 und 17 Jahren konnten das alte Landheim in Wiesbach, welches demnächst komplett neu gestaltet wird, erkunden und fotografieren. Für die Jugendlichen bot sich also eine einmalige Gelegenheit, die Vergangenheit des Gebäudes in Bildern festzuhalten.

Matthias Wolf und Andreas Theissen vom Fotoclub Merchweiler waren als Workshop-Leiter für 2 Tage vor Ort. Anleiten und gleichzeitig genügend Freiraum für eigene Experimente geben, hatten sich die beiden erfahrenen Fotografen als Ziel gesetzt.

Zunächst stand eine kurze Einweisung in die Kameratechnik für die 8 Jugendlichen an. Dann ging es für die Fotografie-Anfänger auf Entdeckungstour durch das alte Gemäuer. Begeistert fanden die Teenager ihre Motive, setzten diese zum Teil mittels HDR Technik um und kehrten mit vollen Speicherkarten an die Computer zurück, wo Matthias und Andreas grundlegende Schritte in der Welt der Bildbearbeitung aufzeigten. Die Jugendlichen konnten nun erneut ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Bei der anschließenden Ausstellungseröffnung im Eppelborner Rathaus prämierte eine fachkundige Jury die besten Fotografen mit ihren Bildern. Die Jugendlichen ernteten viel Lob für ihre kreative Arbeit und Bürgermeisterin Birgit Müller-Closset und Landrat Sören Meng ehrten die Fotografen mit Sach- und Geldpreisen.

Organisiert wurde die Veranstaltung durch das Kinder- und Jugendbüro der Gemeinde Eppelborn und der Vitalregion Neunkirchen. Unterstützt wurde das Projekt durch die Stiftung für Bürger im Landkreis Neunkirchen und die Krämer IT Solutions GmbH Eppelborn.
 
2018-02-10T19:32:39+01:0010. Februar 2018|

Prosit Neujahr

Prosit Neujahr

Prosit Neujahr – Alles Gute für ’s Jahr 2018 wünschen wir

2018-01-01T00:05:28+01:001. Januar 2018|

Winterzeit – Studiozeit!

Weihnachtsgruß Fotoclub Merchweiler e.V.

Weihnachtsgruß Fotoclub Merchweiler e.V.

Für die Adventszeit machten es sich einige Mitglieder des Fotoclub Merchweiler e.V. zur Aufgabe, Arrangements zu weihnachtlichen Themen im Clubraum oder Heimstudio zu fotografieren. In Teamarbeit wurden die mitgebrachten Utensilien auf Lichttisch und spiegelnden Platten in Szene gesetzt, das Licht eingerichtet und fotografiert. Heraus kamen einige stimmungsvolle Bilder, die zudem als weihnachtliche Grußkarte verwendbar sind.

Sämtliche Mitglieder des Fotoclub Merchweiler e.V. wünschen eine geruhsame Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2018.

 

Manuela Küderle

Manuela Küderle

 

Raimund Kiefer

Raimund Kiefer

 

Stephanie Schwan u Matthias Wolf

Stephanie Schwan u Matthias Wolf

 

 Stephanie Schwan u Matthias Wolf

Stephanie Schwan u Matthias Wolf

Matthias Wolf u Stephanie Schwan

Matthias Wolf u Stephanie Schwan

Eva Busch

Eva Busch

Elvan Biondic

Elvan Biondic

Georg Müller

Georg Müller

Walter Götz

Walter Götz

 

 

 

2017-12-19T18:59:40+01:0019. Dezember 2017|

Gelungener Auftakt

Am Sonntag den 23.4. eröffnete die Stiftung Kulturgut Gemeinde Eppelborn die Fotoausstellung „Fotowerk 2017 – im Bauernhaus Habach“ des Fotoclub Merchweiler e. V.

Bei schönstem Frühlingswetter begrüßten der Ortsvorsteher von Habach und Stiftungsvorsitzende, Herr Peter Dörr, die Bürgermeisterin von Eppelborn, Frau Birgit Müller-Closset und der erste Vorsitzende des FCM, Herr Manfred Klein auf dem Hof des unter Denkmalschutz stehende südwestdeutschen Bauernhauses, eine beachtliche Anzahl an Gästen. Gleich darauf begaben sich alle in die urige, ja fast schon wie eine Zeitreise anmutende Atmosphäre des über 100 Jahre alten klassischen Einhauses (d.h. Wohn- und Wirtschaftsteil befinden sich unter einem Dach). Im Inneren des originalgetreuen Hauses gibt es unzählige Ausstellungsstücke zu entdecken, jedoch galt an diesem Tag die ganze Aufmerksamkeit den mehr als 40 Exponaten des Fotoclub Merchweiler e.V.
Die Ausstellung erstreckt sich über mehrere Räume im Obergeschoß. An allen möglichen Stellen lädt das Haus zum Verweilen ein und die Gäste nutzten die Gelegenheit zum Plausch mit den Fotografinnen und Fotografen.

Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten, die diese Ausstellung ermöglicht haben.

Die Ausstellung ist nun bis zum 14. Mai zu sehen. Die Öffnungszeiten sind immer sonntags von 15-17 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung, Tel. 06881/962628 o. 06881/87644, kann die Ausstellung auch außerhalb den regulären Öffnungszeiten besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

Eine Veranstaltung der Stiftung Kulturgut Gemeinde Eppelborn in Kooperation mit dem Fotoclub Merchweiler e.V.

 

============= Die Fotos der Ausstellung ==================

=============== Aufbau und Vernissage ===================

(mehr …)

2017-04-26T13:03:08+02:0026. April 2017|

Fotowerk / 2017

Nachtaufnahme Bauernhaus Habach

Nachtaufnahme Bauernhaus Habach

Fotowerk 2017 - Ausstellung im "Bauernhaus Habach"

Fotowerk 2017 – Ausstellung im „Bauernhaus Habach“

P r e s s e t e x t :

Ausstellung im Bauernhaus Habach 

„Fotowerk 2017 – Bauernhaus Habach“

 Fotoausstellung des Fotoclub Merchweiler e.V.

 

Die Saisoneröffnung des Habacher Bauernhauses startet am Sonntag, dem 23. April mit der Ausstellung „Fotowerk 2017 – Bauerhaus Habach“ des Fotoclub Merchweiler mit einer kleinen Premiere: die Stiftung Kulturgut Gemeinde Eppelborn zeigt in Kooperation mit dem Fotoclub Merchweiler e. V. erstmals eine Fotoausstellung eines Fotoclubs in dem denkmalgeschützten Kulturgut.

Für den noch jungen Fotoclub ist dies die neunte Ausstellung. Unter dem Titel „Fotowerk 2017 – im Bauernhaus Habach“ wird eine bereits früh begonnene Reihe fortgeführt, bei der sich die Mitglieder mit einer bunten Vielfalt an fotografischen Themen vorstellen. Ob natürlich oder künstlerisch – jedes Mitglied zeigt seinen persönlichen Stil der Umsetzung, seine Interessen und Schwerpunkte.

Die hohe Beteiligung zeigt, dass die Mitglieder mit großem Eifer bei der Sache sind. Auch die Jugendgruppe, die das ganze Jahr über fleißig übt, leistet ihren Beitrag. So gibt es in der Ausstellung, die sich über das gesamte Bauernhaus erstreckt, über 40 großformatige und ansprechend präsentierte Bilder zu sehen. Von technischen Raffinessen über Makro bis zu weitläufigen Landschaften, es ist eine Vielzahl an fotografischen Disziplinen vertreten.

Zur Eröffnung der Fotoausstellung mit Vernissage „Fotowerk 2017 – im Bauernhaus Habach“ laden wir Sie für Sonntag, den 23. April um 15 Uhr ins Bauernhaus Habach recht herzlich ein.

Danach ist die Ausstellung bis zum 14. Mai zu sehen. Die Öffnungszeiten sind immer sonntags von 15-17 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung, Tel. 06881/962628 o. 06881/87644, kann die Ausstellung auch außerhalb den regulären Öffnungszeiten besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

Interessierte Hobbyfotografen begrüßt der Fotoclub Merchweiler e.V. gerne bei seinen Stammtischen. Melden Sie sich beim ersten Vorsitzenden Manfred Klein unter Tel. 0171/7996678 oder nutzen Sie das Kontaktformular unter www.fotoclub-merchweiler.de

Eine Veranstaltung der Stiftung Kulturgut Gemeinde Eppelborn in Kooperation mit dem Fotoclub Merchweiler e.V.

2017-04-03T20:32:40+02:003. April 2017|

Neue Outdoorzeit

Dillinger Hafen

Es ist wieder soweit, die Abende und Nächte sind nicht mehr so ganz kalt und man kann sich wieder der Outdoor-Nachtfotografie widmen.

Aus diesem Grund haben sich einige Mitglieder unseres Fotoclubs und deren Freunde zur späten Stunde ganz spontan zur ersten Outdoor-Nacht-Tour 2017 getroffen.
Obiges Foto entstand bei dieser Tour. Es zeigt Verladearbeiten im Dillinger Hafen.

(kl. Anmerkung: um 01:15 Uhr war es doch wieder heftig kalt 🙂 )

2017-02-28T11:04:25+01:0028. Februar 2017|

Gesegnete Weihnachtszeit

Gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2017

Die Mitglieder des Fotoclub Merchweiler e.V.

wünschen allen Menschen eine geruhsame Weihnachtszeit,

Zeit zur Entspannung und viele, viele Lichtblicke

im kommenden Jahr 2017 !

2016-12-12T23:21:29+01:0012. Dezember 2016|
Go to Top