Allgemein

Pixelwelten

Im Rahmen der Ausstellungsreihe Fotowerk zeigt der Fotoclub Merchweiler e.V. im Rathaus von Merchweiler, seine neueste Ausstellung: Pixelwelten

Pixelwelten - Kiefer Raimund

Foto: Kiefer Raimund

Auch wenn die analoge Fotografie weder ihre Faszination, noch ihre Anhängerschaft verloren hat, so legen die Mitglieder des Fotoclub Merchweiler e.V.  ihren Fokus auf digitale Technologien.
Lichtinformationen auf dem Sensor bestmöglich einfangen, speichern und verarbeiten, um sie dann als Bild auf geeigneten Medien wiederzugeben
Damit bewegen wir uns von der Aufnahme bis zum Ausgabemedium in einer Pixelwelt, in der wir das sichtbare Gesamtergebnis der vielen millionen Bildpunkte, die Wirkung und Aussage des Fotos also, immer weiter verbessern wollen.

Die Welt der Pixel ist spannend und vielfältig. Genau das wollen die 13 hier ausstellenden Fotographen mit ihren Werken vermitteln.

– ausdrucksstark in Szene gesetzte Models
– experimentelle Fotografie
– mit hohem technischen Aufwand eingefrorene Momente, die das Auge so nicht wahrnimmt
– Geometrien in der Architektur
– Strukturen und Lichtstimmungen von Landschafte
– Makrokosmos
– Reportage- & Streetfotografie

Schwerpunkte setzt jeder individuell unterschiedlich; gemeinsam ist das Bestreben, die Ideen  künstlerisch ausdrucksstark und technisch so perfekt wie möglich umzusetzen.
Das ist ein kontinuierlicher Prozeß, bei dem sich die Mitglieder des FCM gegenseitig fordern und unterstützen.

Verweilen Sie und genießen Sie die Momentaufnahmen aus den

Pixelwelten des Fotoclub Merchweiler

 

Die Ausstellung kann im Zeitraum vom:
27. September bis zum 15. November 2019 besucht werden.

Öffnungszeiten:
Mo-Fr  8:00 – 16:00 Uhr
Mi:  bis 18:00 Uhr
(Für’s Navi:  Rathaus Merchweiler – Hauptstraße 82 – 66589 Merchweiler)

============= Die Fotos der Ausstellung ==================

Ein Pressebericht:

Saarbrücker Zeitung

Saarbrücker Zeitung

2019-09-19T20:36:12+02:0019. September 2019|

Saarbrücken

Saarbrücken mit Bahnhofsgelände und Bürgerpark an Rande der Innenstadt war Ziel unseres Fotowalks im Juni. Interessante Motive mit Wasseranlage, Graffiti, Westspangenbrücke und Skateanlage galt es in der sommerlichen Parkanlage fotografisch einzufangen. Ein sehr fotogener Fischreiher bot sich als geduldiges Model auf der Brüstung der künstlichen Wasserwand ebenso wie die jugendlichen Skater und Radfahrer auf den Rampen an. 

Der Hauptbahnhof war Abschluss des Tages und bot tolle Szenen für Langzeitbelichtung mit Passagieren auf Rolltreppen oder ein- und ausfahrenden Zügen.


Fotoauswahl:

2019-08-18T14:15:08+02:0018. August 2019|

Friedhof St. Johann – Saarbrücken

Mit einem Saarbrücker Friedhof hatten sich unsere Mitglieder ein besonderes Fotothema im Juli ausgesucht.
Ausgestattet mit einer städtischen Genehmigung erkundeten wir eine, in einem wunderschönen Park gelegene, alte Begräbnisstätte. Der respektvolle Umgang mit dem besonderen Ort war selbstverständlich. Im nahe gelegen Bistro wartete man auf die Dämmerung und nachdem die letzten Besucher gegangen waren, ging es auf die Suche nach den besonderen Perspektiven. Wunderschöne Zeugnisse vergangener Epochen, die die Natur bereits eingenommen hat, wurden mit dezenten Lichtsetzungen eingefangen. Bedingt durch die Dämmerung war der Einsatz von diversen Steckfiltern sehr hilfreich. So entstanden am gleichen Ort bei jedem Fotografen sehr unterschiedliche Fotos.

Entstandene Fotos:

2019-08-18T14:05:16+02:0018. August 2019|

Still Live Fotografie

Still life Fotografie beschreibt hauptsächlich die Produktfotografie in der Werbung. Hierbei werden zum Beispiel Uhren, Accessoires, Düfte, Technik oder Kosmetik lebendig in Szene gesetzt. Das Unbelebte wirkt mit kreativer und brillanter Lichtsetzung mindestens ebenso reizvoll wie Fotos von Reisen, Menschen und Natur. Bereits vor 2 Jahren hat der bekannte Werbefotograf Max Mutzhas aus München einen Workshop dazu in unserem Fotoclub durchgeführt. Nun hat unser Vorsitzender Manfred Klein das Thema noch mal aufgegriffen und die Technik erklärt, den Aufbau beispielhaft gezeigt und seine Erfahrungen auf dem Gebiet weiter gegeben. Auch dazu wird es einem weiteren Termin geben.

 

2019-03-06T22:03:19+01:006. März 2019|

Miniaturwelten

Zu einem speziellen Themennachmittag hatte unser Mitglied Andreas Theisen eingeladen. Sich eine eigene Motivwelt mit Miniaturfiguren zu schaffen, mit Schärfe und Unschärfe sowie realen Hilfsmittel wie Sand und Ästen eine kleine Welt abzubilden, war das Ziel dieses Tages. Wichtig ist dabei in erster Linie das Spiel mit den Proportionen und natürlich Geduld und eine ruhige Hand. Für den ersten Teil dieser Reihe wurde zunächst im Studio eine Szene am großen Lichttisch gebastelt. Notwendiges Zubehör waren Blitzanlage, Stativ und Makroobjektiv. Die Ergebnisse wurden sofort am PC begutachtet, damit kleine Korrekturen direkt umgesetzt werden konnten. 

Sobald das Wetter mitspielt, werden in einem weiteren Schritt geeignete Plätze auf Steinen, Wiesen, oder kleine Sandgruben genutzt, um noch täuschendere Ergebnisse zu erzielen; es gibt unendlich viele Motivmöglichkeiten und Figuren zu den unterschiedlichsten Berufsgruppen.

 

2019-03-06T21:53:32+01:006. März 2019|

Workshop Glaskugeln

Kugelspiel - Manuela Küderle

Kugelspiel – Manuela Küderle

Spannend und anspruchsvoll war das Thema unseres internen Workshops „Fotografieren mit Glaskugeln“. Diese Hilfsmittel bieten unendlich viele Möglichkeiten effektvolle Fotos im Studio aber auch Outdoor zu machen. Eine Herausforderung ist dabei, dass die Spiegelung um 180 Grad gedreht ist, was zwar tolle Effekte zaubert, aber auch alles im Umkreis ablichtet, was man oft nicht auf dem fertigen Foto zeigen möchte. Manuela Küderle hat bereits einige Erfahrung auf diesem Gebiet gesammelt und hat unseren Mitgliedern die Tricks und den Aufbau für attraktive Fotos dieses Genres gezeigt. Hilfsmittel wie Stativ, LED-Strahler, schwarze Glasplatten, Lochbleche und vieles mehr ließen stets neue, fantasievolle Fotos entstehen. Die richtige Blende und der  Abstand sind dabei von hoher Bedeutung, um die Abbildung in der Glaskugel in der richtigen Schärfe zu fixieren. Die Nachbearbeitung am PC bringt dann den letzten Schliff.

 

Lightshow - Manuela Küderle

Lightshow – Manuela Küderle

 

2019-03-03T16:39:51+01:003. März 2019|

Winter und Weihnachtszeit 12

Der Fotoclub Merchweiler e.V. wünscht allen Menschen eine gesegnete und schöne Weihnachtszeit.
Unsere Mitglieder verschönern diese Zeit mit gelungenen Winter- und Weihnachtsfoto.

Norwegen - M. Klein

Norwegen – M. Klein

Schauen Sie öfters rein – wir wechseln ständig die Fotos

 

2018-12-21T00:01:19+01:0021. Dezember 2018|

Winter und Weihnachtszeit 11

Der Fotoclub Merchweiler e.V. wünscht allen Menschen eine gesegnete und schöne Weihnachtszeit.
Unsere Mitglieder verschönern diese Zeit mit gelungenen Winter- und Weihnachtsfoto.

Norwegen - M. Klein

Norwegen – M. Klein

Schauen Sie öfters rein – wir wechseln ständig die Fotos

 

2018-12-20T00:01:01+01:0020. Dezember 2018|

Winter und Weihnachtszeit 10

Der Fotoclub Merchweiler e.V. wünscht allen Menschen eine gesegnete und schöne Weihnachtszeit.
Unsere Mitglieder verschönern diese Zeit mit gelungenen Winter- und Weihnachtsfoto.

Norwegen - M. Klein

Norwegen – M. Klein

Schauen Sie öfters rein – wir wechseln ständig die Fotos

 

2018-12-19T00:01:25+01:0019. Dezember 2018|

Winter und Weihnachtszeit 09

Der Fotoclub Merchweiler e.V. wünscht allen Menschen eine gesegnete und schöne Weihnachtszeit.
Unsere Mitglieder verschönern diese Zeit mit gelungenen Winter- und Weihnachtsfoto.

Adventszeit - M. Küderle

Adventszeit – M. Küderle

Schauen Sie öfters rein – wir wechseln ständig die Fotos

 

2018-12-14T00:01:22+01:0014. Dezember 2018|
Go to Top